
Angebote Mal- und Gestaltungstherapie 2025

Gestaltungs- & Maltherapie
Erwachsene / Kinder / Jugendliche
Individuelle Themen - Einzelsetting
Termine nach Vereinbarung
Kreatives Gestalten eröffnet neue Zugänge zu inneren Themen und unterstützt im Umgang mit Belastungen.
In schwierigen Lebensphasen hilft Kunsttherapie,
Klarheit zu gewinnen, Gefühle auszudrücken, in Balance zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Gestaltungs- & Maltherapie
Die Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich über Farben und Formen ausdrücken können – ganz ohne Worte und Vorkenntnisse. Die Bilder werden nicht bewertet, sondern dienen als Spiegel und Resonanzraum, als aussagekräftige Dritte im Bunde. Sie fliessen in das therapeutische Gespräch ein und helfen, was für Sie hier erlebbar, handhabbar und verstehbar wird als positive Erlebnisse zu verankern und Brücken in den Alltag zu bauen.
Ablauf und Haltung
-
Sie bestimmen, welchenThemen, Fragen und Inhalten Sie sich widmen wollen
-
Sie haben Wahlmöglichkeiten und dürfen ausprobieren, experimentieren, entwerfen und verwerfen.
-
Eingesetzt werden einfache Materialien - das spielerisches Experimentieren und Probehandeln ermöglicht.
-
Ich begleite Sie wertschätzend, individuell, unterstützend, achtsam...
Mögliche Anwendungsbereiche
-
Lebenskrisen & belastende Situationen
-
Biografische Umbrüche
-
Nach Klinikaufenthalten
-
Bei Traumafolgestörungen (PTBS)
-
Chronische Schmerzen
-
Burnout, Depression, Ängste
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Trauerprozesse
-
Stressregulation
Kunsttherapie wird meist als ergänzende Therapieform, begleitend zu psychiatrisch/psychotherapeutischen oder medizinischen Behandlungen und natürlich auch präventiv eingesetzt.
Mögliche Wirkungen
-
entlastend
-
klärend
-
stärkend
-
entspannend
-
orientierend
Kontaktaufnahme & Anmeldung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie über das Kontaktformular. Daten & Termine nach Absprache.
Falls der Anrufbeantworter aktiv ist: bitte Nachricht hinterlassen – ich melde mich zeitnah zurück.
Kosten
Therapiestunde à 60 Min.: CHF 120.00
Therapiestunde à 90 Min.: CHF 180.00
Eine teilweise Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassenzusatzversicherung ist möglich. Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Versicherung ab.

Maltherapiegruppe für Frauen -
Ressourcenorientiertes Malen & Gestalten
Im Anschluss an einen Klinikaufenthalt oder begleitend zu psychiatrisch/psychotherapeutischer Behandlung
Diese traumasensible und traumaadaptive Kunsttherapie in einer kleinen Gruppe, richtet sich an Frauen nach einem Klinikaufenthalt, als zusätzliche, ambulante Unterstützung, um mit Maltherapie zu innerer Ruhe und Kraft zu finden, um sich in einem sicheren Raum und mit achtsamer, wertschätzender und würdigender Begleitung, sich selbst Zuzuwenden.
Es braucht keinerlei Vorkenntnisse oder künstlerische Fähigkeiten um teilzunehmen. Es geht um Sie und Ihr Erleben, Ihren ganz persönlichen Ausdruck. Es muss nichts entstehen oder geleistet werden. Die Bilder werden weder analysiert, noch beurteilt. Sie dienen Ihnen als neuen Eindruck Ihres Ausdruckes, als Spiegel, Resonanzraum oder als Lösungsmöglichkeit, als kreative Ressource, als kraftvolles Zeugnis Ihrer Lebendigkeit.
Teilnahme:
Vorausgesetzt wird genügend Stabilität zur eigenverantwortlichen Teilnahme. Förderung der Selbstregulation ist auch ein Bestandteil der Inhalte in dieser Gruppe.
Was Sie erwartet:
Jeder Abend ist einem Thema gewidmet, in das ich Sie über Bildkarten, einfache Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen oder einfache kreative Gestaltungen einlade, über das Thema mit sich in Kontakt zu kommen und beim Malen und Gestalten dazu, ihren inneren Bildern, Ihrem inneren Erleben, Ihren Gefühlen, einen Ausdruck zu geben. Die Themen passe ich jeweils den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.
Mögliche Themen:
-
Sicherheit und Boden finden
-
Stärkung der inneren Kraft
-
kreative Arbeit zum inneren Kern
-
Ressourcenarbeit
-
Achtsames Wahrnehmen der eigenen Befindlichkeit und Bedürfnisse
-
Wahrnehmung und Stärkung des eigenen Raumes bzw. der eigenen Grenzen, sowie Grenzen setzen
-
Stärkung der Verbundenheit mit sich und Anderen
Im Mittelpunkt stehen Sie und der kreative Prozess. Dazu nutzen wir auch die entstandenen Bilder und Gestaltungen immer zur Reflektion und die Möglichkeit des Austauschs im Gespräch über das Erlebte, Erfahrene, über das Befinden und Sie dürfen innehalten, nachspüren, verankern was Ihnen wohlgetan hat, um etwas davon in den Alltag mitzunehmen.
Daten nach den Herbstferien:
Dienstagabend 17:00 - 19:00 Uhr
28. Oktober
04./11./18. November
02./09. Dezember 2025
Kleingruppe mit maximal 4 Teilnehmerinnen
Kosten für 6x à 2 Std. (inkl. Material, Wasser & Tee)
CHF 600.00
Eine (teilweise) Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassenzusatzversicherung ist möglich. Bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrer Versicherung.
Kontaktaufnahme/Anmeldung:
Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie über das
Kontaktformular.Falls der Anrufbeantworter aktiv ist: bitte Nachricht hinterlassen – ich melde mich zeitnah zurück. Ich freue mich auf Dich/auf Sie.

Maltherapiegruppen
für Kinder & Jugendliche
Ressourcenorientiert. Stabilisierend. Stärkend. Beruhigend. Kreativ.
Die Maltherapie in der Wirktstatt bietet Kindern und Jugendlichen einen sicheren, kreativen Raum zum Sein, zur Stärkung der emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung – sowohl präventiv als auch in belastenden Lebensphasen.
Geeignet bei:
-
Entwicklungsverzögerungen & Schulproblemen
-
Sozialen Schwierigkeiten
-
Ängsten, Depression, psychosomatischen Beschwerden
-
Traumafolgestörung (PTBS)
-
Verlust, Trennung der Eltern, Trauerprozesse
-
Entwicklungskrisen
-
ADHS/ADS
Durch das Malen und Gestalten können Gefühle und Erfahrungen ausgedrückt werden, die schwer in Worte zu fassen sind. Das kreative Tun stärkt Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Resilienz – und wirkt oft spürbar in den Alltag hinein.
Wirkung & Ziele:
-
Emotionale Entlastung & Ausdruck
-
Förderung von Selbstwert und innerer Stabilität
-
Stärkung von Konzentration & Sozialkompetenz
-
Ressourcen entdecken und festigen
-
Bedrüfnisse & Emotionen wahrnehmen
-
Entspannung & Selbstregulation fördern
Wie ich mit den Kindern arbeite:
-
wohlwollend, respektvoll, unterstützend, feinfühlig
-
mit verschiedenen Farben, Kreiden, Bastelmaterialien
-
es gibt keine Bewertung oder Analyse der Werke
-
in kleinen Gruppen, individuell begleitet
Daten/Gruppen:
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse an den kunsttherapeutischen Gruppenangeboten für Kinder.
Es ergeben sich unterschiedliche Gruppen, je nach Bedürfnissen der Kinder. Dauer der Malgruppe ist jeweils 90 Minuten und eine Anmeldung gilt verbindlich jeweils von Schulferien zu Schulferien. Die Gruppen werden fortlaufend von Schulferien zu Schulferien angeboten.
Kontaktaufnahme/Anmeldung:
Gerne klären wir in einem unverbindlichen Gespräch, welche Gruppe für Ihr Kind passt.
Kosten: für 1.5 Std. pro Kind (inkl. Material & z’Trinke)
CHF 45.00
Eine (teilweise) Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassenzusatzversicherung ist möglich. Bitte klären Sie dies vorab direkt mit Ihrer Versicherung.

Lebensübergänge würdevoll gestalten
Kunsttherapeutische Gruppe für Menschen in Zeiten von Abschied, Verlust, Wandel und Neubeginn.
In dieser kunsttherapeutischen Gruppe setzen wir uns mit den Brüchen im Leben auseinander - mit Abschied, Verlust, Lücken, Neuanfängen; mit dem Vorher und Nachher, mit den Übergängen.
Gemeinsam gehen wir gestalterisch Fragen nach wie:
Was ist noch da, wenn Wichtiges wegbricht?
Woran können wir uns festhalten?
Was schenkt uns Halt, was gibt Boden?
Was möchten wir bewahren, was loslassen?
Was bleibt und was können wir neu gestalten?
Wie können wir uns in Würde aufrichten?
Wie und womit können wir weitergehen?...
Mit einfachen Gestaltungsmitteln wie Naturmaterialien, Papier, Farben, Stoffen, darf spielerisch gestaltet, experimentiert, entworfen, verworfen und ausgedrückt werden, was sonst oft keinen Raum findet - Leere, Nebel, Fragen, Trauer ebenso wie Hoffnung und neue Kraft - und dadurch gewürdigt werden als Zeichen unserer Lebendigkeit und Menschlichkeit.
Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Gestaltungs- und Erlebensprozesse und das Erlebnis, im achtsamen, würdigenden Austausch in einer kleinen Gruppe von max. 4 Teilnehmenden getragen zu sein .
Daten nach den Herbstferien:
Freitagnachmittag 14:00 - 16:00 Uhr
24./31. Oktober
14./21. November
05./12. Dezember 2025
Kosten für 6x à 2 Std. (inkl. Material, Wasser & Tee)
CHF 600.00
Eine teilweise Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassenzusatzversicherung ist möglich. Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Versicherung ab.
Anmeldung
Für Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie mich telefonisch oder über das Kontaktformular. Sollte der Anrufbeantworter aktiv sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.
Ich freue mich auf Sie/auf Dich.

Therapiegruppe für Menschen
nach Erschöpfungsdepression/Burnout
Im Anschluss an einen Klinikaufenthalt oder begleitend zu psychiatrisch/psychotherapeutischer Behandlung
Kreativität als Weg zu innerer Kraft, Klarheit, Stärke und Lebensfreude
Was Sie erwartet
Das ressourcenorientierte Malen und Gestalten fördert die Wahrnehmung eigener Bedürfnisse, Empfindungen, Grenzen, innerer Kraft und Ruhe und stärkt das liebevolle Selbstmitgefühl. Im Mittelpunkt steht der persönliche, kreative Prozess bei dem Sie dem inneren Erleben einen Ausdruck geben. In einem geschützten Raum kann durch freies und spielerisches Gestalten auch Zartes und Feines Platz finden – alles ist wertvoll und wichtig. Dabei dürfen Vertrauen, Mut und neue Kraft wachsen. Auch belastende Themen wie Verantwortung, Schuld, Leistung und Bewertung können kreativ aufgegriffen werden. So wird erfahrbar, was wirklich zu einem gehört, was losgelassen werden darf und wofür Verantwortung übernommen werden möchte. Der Prozess wird durch Achtsamkeitsübungen, Entspannungstechniken und kunsttherapeutische Methoden begleitet, die die Selbstregulation fördern und dadurch die innere Balance stärken.
Ziele
-
Entspannung und bewusstes Wahrnehmen Ihrer Bedürfnisse
-
Stressreduktion und Aktivierung innerer Ressourcen
-
Selbstfürsorge und Stärkung persönlicher Grenzen
-
Entwicklung von Achtsamkeit und Klarheit über eigene Werte
-
Förderung innerer Balance über bewusste Übung(en) in Selbstregulation
Ablauf
Ich begleite Sie behutsam mit verschiedenen Methoden aus der Kunsttherapie:
-
Imaginationen (innere Bilderreisen)
-
rezeptive Ansätze wie z.B. Bildkarten
-
kreative, thematische Impulse
-
viel Zeit für den individuellen Mal- & Gestaltungsprozess
-
bewusster Ausklang zum Verankern des Erlebten und Alltagstransfer
Kleingruppe mit maximal 4 Teilnehmenden
Der Austausch in wertschätzender Atmosphäre unterstützt Ihr persönliches Wachstum und schenkt neue Impulse und Energie – stets mit Respekt vor Ihren individuellen Grenzen.
Teilnahme
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse oder künstlerische Fähigkeiten. Wichtig ist nur Ihr Wunsch, sich selbst auf kreative und achtsame Weise neu zu begegnen und Offenheit für den Prozess mitzubringen.
Daten nach den Herbstferien:
Donnerstagabend 17:00 - 19:00 Uhr
23. Oktober
06./20. November
04./18. Dezember 2025
Kosten
für 5x à 2 Std. (inkl. Material, Wasser & Tee)
CHF 500.00
Eine teilweise Kostenübernahme durch Ihre Krankenkassenzusatzversicherung ist möglich. Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Versicherung ab.
Anmeldung
Für Fragen oder zur Anmeldung erreichen Sie mich telefonisch oder über das Kontaktformular. Sollte der Anrufbeantworter aktiv sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.